Beim Kokillenguss wird Metall unter Einwirkung der Schwerkraft in metallische Dauerformen – sogenannte Kokillen – gegossen. Dieses Verfahren sorgt für eine hohe Maßhaltigkeit und exzellente mechanische Eigenschaften der Gussteile.
✅ Feinkörniges Gefüge & hohe Festigkeit – Durch die kontrollierte Abkühlung entstehen Kokillengussteile mit hoher Belastbarkeit.
✅ Geringe Formtoleranzen – Dank präziser Stahlformen wird eine hohe Maßgenauigkeit erreicht.
✅ Komplexe Geometrien realisierbar – Bohrungen können direkt vorgegossen werden, und komplizierte Hinterschneidungen lassen sich durch den Einsatz von Sandkernen umsetzen.
✅ Integration von Fremdteilen – Gewindebuchsen, Schrauben, Stifte oder Bolzen können direkt mit eingegossen werden.
✅ Höchste Qualitätsstandards – Eine kontinuierliche Qualitätskontrolle und Spektralanalyse garantieren erstklassige Ergebnisse.
📏 Stückgewicht: von 50 g bis 37 kg pro Gussteil.
Der Kokillenguss überzeugt durch Präzision, Effizienz und Langlebigkeit – ideal für den Maschinenbau, die Automobilindustrie und viele weitere Anwendungen.